WATCHDAVID.SHOP
Venezianico Nereide Damasco
Venezianico Nereide Damasco
Niedrige Verfügbarkeit: 1 verbleibend
- Lieferzeit: Pre-Order: Lieferung ab Ende April
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Alles über die Venezianico Nereide Damasco
Die Präzision einer alten Kunst
- Verfügbarkeit: 500 Stück
- Preis bei Vorbestellung: 1000 € (statt 1250 €)
- Lieferung: Ab Ende April
Die Herstellung von Damaszenerstahl ist ein jahrhundertealtes Handwerk, das höchste Präzision und handwerkliches Können erfordert. Dieses besondere Material entsteht durch das wiederholte Schichten, Schmieden und Falten verschiedener Stähle mit komplementären Eigenschaften. In einem aufwendigen Prozess, der mehrere Tage in Anspruch nehmen kann, werden die Metalle bis zu hundert Mal gefaltet und verdichtet. Das Ergebnis ist ein extrem widerstandsfähiges Material mit einer dichten und gleichmäßigen Struktur. Seine charakteristischen, wellenförmigen Muster entstehen durch die wiederholte Verschmelzung der Legierungen und machen jedes Werkstück zu einem echten Unikat.
Vom Schmiedefeuer zum Zifferblatt
Nach dem präzisen Zuschnitt wird die Scheibe aus Damaszenerstahl einer Säurebehandlung unterzogen. Dieser Schritt hebt die feinen Maserungen des Metalls hervor und bringt die einzigartigen Muster zur Geltung, die durch das mehrschichtige Schmiedeverfahren entstehen. Anschließend folgt eine aufwendige Spiegelpolitur, die den Kontrast zwischen den Oberflächen noch weiter verstärkt. Mit einer Stärke von nur 0,4 mm wird das filigrane Zifferblatt anschließend mit einer Messingbasis kombiniert, um Stabilität und eine perfekte Anpassung an das Uhrwerk zu gewährleisten. Den finalen Schliff erhält es durch den präzisen Druck von Details, das Aufsetzen der Indizes und das Anbringen des Logos – der Moment, in dem das Gesicht der Uhr vollendet wird.

Venedig und das Erbe des Damaszenerstahls
Als bedeutendes Handelszentrum zwischen Ost und West spielte Venedig eine zentrale Rolle in der Verbreitung des Damaszenerstahls in Europa. Durch seine strategische Lage und den florierenden Warenaustausch mit dem Nahen Osten gelangte dieses wertvolle Material in die Stadt und wurde wegen seiner außergewöhnlichen Härte und den einzigartigen Wellenmustern geschätzt. Obwohl es nicht in Venedig selbst produziert wurde, eigneten sich die dortigen Metallhandwerker die Techniken der östlichen Schmiedekunst an und interpretierten sie neu. So wurde die Stadt zu einem wichtigen Zentrum für die Verarbeitung und Veredelung von Damaszenerstahl. Durch Handel und Handwerkskunst wurde aus dem legendären Material für Waffen ein begehrtes Symbol für Luxus und Raffinesse.
Mehr als Funktion – ein Zeichen der Exzellenz
Um das Kaliber Sellita SW200-1 optimal zur Geltung zu bringen, haben wir nicht einfach ein bestehendes Bauteil angepasst, sondern einen völlig neuen Rotor von Grund auf entworfen. Dieser wurde in-house entwickelt und gefertigt und setzt neue Maßstäbe in puncto Ästhetik und Veredelung. Seine durchbrochene Struktur spiegelt das Markenlogo wider, während die feine Côtes de Genève-Dekoration ein dynamisches Spiel von Licht und Schatten erzeugt. Die polierten Kanten der Öffnungen – aufwendig mit Anglage-Finishing versehen – gewähren Einblicke in das darunterliegende Uhrwerk und verleihen der Konstruktion zusätzliche Tiefe. Abgerundet wird das Design durch eine galvanische Beschichtung in 3N Rotgold, die den Rotor in einem edlen Glanz erstrahlen lässt.
Die Kunst des Schmiedens am Handgelenk
Eine Uhr mit einem Damaszenerstahl-Zifferblatt zu tragen, bedeutet, ein Stück traditioneller Handwerkskunst am Handgelenk zu besitzen. Über Jahrhunderte hinweg wurde die Technik des Faltens, Schmiedens und Veredelns perfektioniert, sodass jede einzelne Uhr ein individuelles Kunstwerk ist. Die feinen, wellenartigen Muster erzählen die Geschichte ihrer Entstehung – geprägt von handwerklicher Hingabe und der Expertise erfahrener Schmiede. Doch diese Zeitmesser stehen nicht nur für mechanische Präzision, sondern auch für eine Hommage an die Metallurgie, die Venedig über die Jahrhunderte hinweg in ganz Europa verbreitete. Jedes Detail verkörpert höchste Handwerkskunst und Leidenschaft.
Ein Spiegelbild der Venezianischen Lagune
Die Oberfläche des Damaszenerstahls reflektiert das Licht auf faszinierende Weise – ähnlich wie das Wasser der Venezianischen Lagune, das sich mit jeder Brise verändert. Die einzigartigen Muster des Zifferblatts entstehen durch ein jahrhundertealtes Schmiedeverfahren, bei dem Metallschichten aufeinandergelegt, bearbeitet und geätzt werden. Der Wechsel zwischen polierten und matten Oberflächen erzeugt ein faszinierendes Spiel von Tiefe und Bewegung – ein Zifferblatt, das sich mit dem Lichteinfall verändert, genau wie die Farben der Lagune im Laufe des Tages.
Spezifikationen
- Gehäuse: Edelstahl, Durchmesser 40 mm, Höhe 13 mm
- Wasserdichtigkeit: 100 m (10 ATM)
- Zifferblatt: Damaszenerstahl mit einzigartigem Muster
- Glas: Saphirglas mit beidseitiger Antireflex-Beschichtung
- Uhrwerk: Sellita SW200-1 (Automatik)
- Frequenz: 28.800 A/h (4 Hz)
- Gangreserve: 38 Stunden
- Rotor:
- Individuelles Design mit Côtes de Genève-Dekoration
- 3N Rotgold-Galvanisierung
- Armband:
- Wahlweise Leder oder massives Edelstahlarmband
- Hochwertige Faltschließe
- Besonderheiten:
- Einzigartiges Damaszener-Zifferblatt mit wellenförmigem Muster
- Saphirglasboden für Einblick ins Uhrwerk
Spezifikationen der Venezianico Nereide Damasco
Marke
Venezianico
Kategorie
Taucheruhren
Durchmesser
40mm
Armband
Edelstahl/Leder
Zifferblattfarbe
Grau
Zifferblatt
Damaszenerstahl
Wasserdichte
100m
Glas
Saphierglas
Gehäuse
Edelstahl
Werk
Sellita SW 200-1
Typ
Herrenuhr
Zustand
Neu & UVP